Dokumentar-Kurzfilm-Projekt: Frauen im jugoslawischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg

Das Projekt widmet sich der Geschichte von Frauen im Widerstand während des Zweiten Weltkriegs in der Region Vojvodina im heutigen Serbien (früher Jugoslawien). Junge Erwachsene aus Deutschland und Serbien entwickeln gemeinsam kleine Dokumentarfilmprojekte über diese wenig bekannte Widerstandsgeschichte.

Im November 2025 werden die Dokumentarfilme veröffentlicht.

Donnerstag, 27. November 2025, Projekthaus Potsdam | Beginn: 18:30 Uhr

Wir präsentieren die Ergebnisse unseres Projektes „Partizanke“, bei dem sich junge Menschen aus Deutschland und Serbien mit der Rolle von jugoslawischen Frauen im Zweiten Weltkrieg beschäftigten. Entstanden sind mehrere Kurzfilme.

Der Ausgangspunkt unseres diesjährigen Projektes war ein Projekt aus dem Jahr 2006/07, bei dem Interviews mit Zeitzeug:innen gemacht wurden. Diese Interviews sind dann in Vergessenheit geraten und werden nun wieder öffentlich zugänglich gemacht.

Zudem sind im Laufe des Prozesses völlig neue und eigene Kurzfilmideen entwickelt und umgesetzt worden. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, die Filme laufen auf Serbisch mit englischen Untertiteln.

 

WEITERE INFOS FOLGEN

 

Fotos von der ersten Begegnung in Serbien, März 2025 (Fotos: Olena Vorobiova)

Einen knappen Monat nach unserem Besuch in Serbien stand der Gegenbesuch bei uns in Potsdam/Berlin an.

Fotos von der ersten Begegnung in Deutschland, April/Mai 2025 (Fotos: Lana Milešević)

 

Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und dem Auswärtigen Amt im Rahmen des Programms JUGEND erinnert international gefördert.

Des Weiteren wurde die Begegnung gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg aus dem Landesjugendplan sowie aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.